Das Masterstudium Romanistik bildet Studierende zu sprachlich-kulturellen MittlerInnen für die romanischen Kulturräume aus. Hierzu gehört die Ausstattung mit einer muttersprachenähnlichen Kompetenz in einer ersten und guten Sprachkenntnissen in einer zweiten romanischen Sprache sowie die Vermittlung breit fokussierter berufsrelevanter Kenntnisse und Kompetenzen aus den Bereichen Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien- und Landeswissenschaft. Empfohlene Einstiegskompetenz für die erste zu studierende romanische Sprache: C1; angestrebte Ziel-kompetenz: C2.
Das Masterstudium besteht ausdem Pflichtmodul Sprach- und Literaturwissenschaft, Sprachausbau in der Erst- und Zweitsprache, sowie Alternativen Pflichtmodulen zur Fachwissenschaftlichen Vertiefung. Ein Abschlussmodul sowie das Studienabschluss-Modul ergänzen das Studium.
mit denen Sie sich im Studium auseinandersetzen (Beispiele):
Hier finden Sie das aktuelle Lehrangebot für dieses Studium, damit Sie einen besseren Einblick in die Inhalte bekommen. Für weitere Infos bitte auf die gewünschte Ebene klicken.
Das Mastercurriculum Romanistik bildet Studierende zu sprachlich-kulturellen MittlerInnen für die romanischen Kulturräume aus.
Die Universität Wien führt regelmäßig die Befragung ihrer AbsolventInnen nach Studienabschluss zu ihrer Erfahrung mit dem Studium und der Universität durch. Durch die Studienabschlussbefraugng erfahren Sie, wie AbsolventInnen das Studium aus fachlicher und organisatorischer Perspektive beschreiben.
Das AbsolventInnen-Tracking stellt Informationen zu Karriereverläufen der AbsolventInnen der Universität Wien zusammen und kann Ihnen eine Orientierung für Ihren Berufseinstieg nach dem Studienabschluss bieten (z.B. Fragen zur Suchdauer für die erste Beschäftigung, Gehaltsentwicklung und Branchen, in denen AbsolventInnen tätig sind).